Lack aufpolieren
Im Laufe der Zeit entstehen diverse kleine Kratzer auf der Lackschicht. Je nach Tiefe und Anzahl
verliert die Oberfläche seine glatte Struktur und somit seinen Glanz und wird dadurch empfindlicher gegen Umwelteinflüsse.
Saurer Regen wie auch andere Chemikalien dringen
schneller in die Lackschichten hinein
und können die Oberfläche langfristig beschädigen.
Durch das Polieren werden feinen Kratzer
entfernt, somit entsteht wieder eine glatte
Oberfläche auf der keine Fremdpartikel mehr eindringen können.
Zum Schluss wird die Oberfläche mit einem hochwertigen Wachs versiegelt oder eine
Spezialversiegelung aufgetragen.
Wir empfehlen ihnen regelmässig
den Lack professionell polieren zu lassen, zu wachsen oder zu versiegeln.
1. Schritt
Lackschichtdicke ausmessen
um festzustellen wie viel Lack abgetragen werden.
2. Reinigen
Entfernen von Flugrost,
Teerpunkte, Harzverklebungen
usw.
3. Polieren
Je nach Kratzeranzahl und Tiefe,
erfolgt nun das polieren in mehreren
Arbeitsschritten mit verschiedenen Körnungen der Politur.
Körnung:
grob/mittel/fein/ultrafein.
Dies wird so lange durchgeführt bis
eine flache und kratzfreie Oberfläche
entsteht.
4. Finish
Zum Schluss muss der Lack von Umwelteinflüssen geschütz werden.
Entweder mit einem hochwertige Wachs oder mit einer Spezialversiegelung.